Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

30.01.2013
Aktuelles

Freiwillige Feuerwehr Hamburg beschreitet neue Wege bei der Öffentlichkeitsarbeit


Facebook-Präsenz der Freiwilligen Feuerwehr hat bereits mehr als 1.000 Fans und erreicht bis zu 25.000 facebook-Nutzer! Aufruf an alle KameradInnen und Kameraden sich aktiv zu beteiligen

Immer wieder nimmt man in den Medien Begriffe wie soziale Medien, facebook, google+, twitter etc. wahr. Aber worum handelt es sich dabei überhaupt?

Soziale Medien zeichnen sich dadurch aus, dass sie es den Internetnutzern ermöglichen, sich miteinander auszutauschen und Inhalte gemeinsam zu gestalten. Das führende "soziale Medium" in Deutschland und weltweit ist z.Z. facebook. Es hatte im Oktober 2012 nach eigenen Angaben eine Milliarde Nutzer. In Deutschland nutzen ca. 25 Millionen BürgerInnen und Bürger das Angebot.

Facebook ist ein grundsätzlich kommerzielles Angebot, wobei die private Nutzung in der Regel kostenlos bleibt. Es sei denn man nimmt spezielle kostenpflichtige Angebote in Anspruch.

Der Erfolg von facebook liegt darin, dass seine Nutzer nicht nur durch Chats, sondern vielmehr auch durch das Verfassen von Beiträgen über z.T. besondere oder ganz alltägliche Ereignisse auf ihrer sogenannten Pinnwand bzw. Chronik oder in "Gruppen" aktiv und passiv miteinander kommunizieren können. Mitmenschen, mit denen sich die Nutzer von facebook austauschen wollen und denen man Zugang zum eigenen Profil einräumt, werden als "Freunde" bezeichnet, auch wenn man sie ggf. gar nicht oder nur flüchtig kennt.

Man muss also nicht zwangsläufig aktiv nach den Beiträgen seiner "Freunde" suchen. Diese erscheinen auch von selber auf der eigenen "Startseite", wenn sie veröffentlicht, mit "Gefällt mir" markiert werden oder man sie als Ganzes auf eine andere Pinnwand kopiert, indem man sie "teilt". Über "Gefällt mir"-Markierungen und das Teilen können auch die "Freunde" informiert werden, je nachdem wie die eigenen gewählten Einstellungen sind. Auf diesem Wege können Beiträge bei facebook sehr schnell Verbreitung finden.

Grundsätzlich kann gesagt werden, dass gerade junge Internetnutzer einen nicht unwesentlichen Teil ihrer Zeit Online-Zeit mit sozialen Medien verbringen. Um diese Zielgruppe der Freiwilligen Feuerwehr besser zu erreichen, hat die Freiwillige Feuerwehr eine eigene facebook-Präsenz ins Leben gerufen. Für die inhaltliche Gestaltung ist ein Team aus drei Administratoren zuständig. Dabei handelt es sich um Christopher Zeyn (Freiwillige Feuerwehr Bille), Tim Heisler (Freiwillige Feuerwehr Wellingsbüttel) und Pierre Kolbe (Freiwillige Feuerwehr Eißendorf). Wenn man als facebook-Nutzer über die Inhalte der Freiwilligen Feuerwehr informiert werden möchte, muss man die Seite mit einem "Gefällt mir" markieren und wird als "Fan" der Seite registriert. Für den Erfolg einer facebook-Präsenz ist es somit sehr entscheidend, dass auf ihr sehr regelmäßig und sehr zeitnah Beiträge erscheinen über die die Fans der Seite, wenn sie denn gerade bei facebook angemeldet sind, automatisch informiert werden.

Die z.Z. mehr als 1000 Fans der FF Hamburg facebook-Präsenz sind hauptsächlich zwischen 20 und 30 Jahre alt und kommen größtenteils aus Hamburg. In Spitzenzeiten wurden pro Woche bis zu 25.000 facebook-Nutzer erreicht und das auf vollkommen kostenlosem Wege. Es ist das Ziel des facebook-Teams zukünftig auch verstärkt Fans für ihre Seite zu gewinnen, die noch keinen direkten Feuerwehrbezug haben um eine breitere Masse an Internetnutzern über die Freiwillige Feuerwehr zu informieren. Wie schnell das gelingt, wird zukünftig ganz wesentlich davon abhängen, wie die Fans der Seite dieses Vorhaben aktiv unterstützen indem sie die Beiträge mit „Gefällt mir!“markieren und „teilen“ und ihre facebook-Freunde über die Freiwillige Feuerwehr informieren. Also liebe FeuerwehrkameradInnen und Kameraden, greift dem facebook-Team kräftig unter die Arme und klickt „Gefällt mir!“. 🙂

Hier geht´s zur facebook-Seite der FF Hamburg: http://www.facebook.com/FFHamburg

- [admin]

Aktive Kommunikation auch mittels Bildern!

Aktive Kommunikation auch mittels Bildern!


Das facebook-Team der AG MuK

Das facebook-Team der AG MuK

Galerie
Gerade Bilder mit aufklärerischem Charakter finden per facebook schnelle Verbreitung
Screenshot der Freiwillige Feuerwehr Hamburg facebook-Präsenz