FF Groß-Borstel (F 1954)

Profil
Die FF Groß Borstel entstand aus der ehemaligen FF Hoheluft, die als Einheit des Luftschutzhilfsdienstes 1972 zur Freiwilligen Feuerwehr Hamburg kam. Die damalige Fachkomponente war der Bergungsdienst. Die Veränderungen im Katastrophenschutz ab 1992 hatten zur Folge, dass die Wehr den Namen in FF Groß Borstel umwandelte. Die Aufgabe war nun eine Freiwillige Feuerwehr für den Stadtteil Groß Borstel und Teile von Eppendorf aufzubauen. Im Jahr 1995 wurde die Wehr in die 1. Alarmfolge aufgenommen und seit dem Jahr 1999 hat sie ihr eigenes Feuerwehrhaus im Stadtteil.
Die Wehr hat im Durchschnitt pro Jahr ca. 50-70 Einsätze. Diese beziehen sich auf Brandeinsätze und technische Hilfeleistungen.
Die Einsatzabteilung der Wehr besteht aus 27 Kameradinnen und Kameraden. Die Jugendfeuerwehr besteht aus 13 Mädchen und Jungen. Interessenten sind in der Wehr jederzeit willkommen. Für die Unterstützung der Einsatz- und Jugendabteilung gibt es einen Förderverein. Dieser unterhält ein Fahrzeug, welches bei der Jugendarbeit und im Sozialen der Wehr sehr hilfreich ist.

Geschwister-Beschütz-Bogen 20
22335 Hamburg
Tel.: 040 / 42851-1954
Notruf Feuerwehr: 112
WWW: ff-gross-borstel.de
Dienstabend
Alle 14 Tage am Donnerstag von 19.00 – 22.00 Uhr treffen sich die Kameraden im Feuerwehrhaus zu Unterrichten und Übungen.
Zahlreiche Sonderveranstaltungen wie z.B.: das Straßenfest in Groß Borstel oder den Laternenumzug sind weitere Aktivitäten der Wehr.
Kontakt zu den Kameraden der FF Groß Borstel kann über ff-gross-borstel.de/kontakt aufgenommen werden.
Jugendfeuerwehr
Kontakt
Zusammenkunft:
jeden Montag ab 18.00 Uhr
Kontakt zur Jugendfeuerwehr:
ff-gross-borstel.de/kontakt
Minifeuerwehr
Kontakt
WWW: minis.ff-gross-borstel.de
Zusammenkunft:
Jeden 1.und 3. Samstag im Monat, nicht in den Ferien.
Kontakt zur Minifeuerwehr:
ff-gross-borstel.de/kontakt